Es kann Dir helfen:
- Deine Gesundheit zu verbessern: Epigenetische Veränderungen können durch Ernährung, Bewegung und andere Lebensstilfaktoren beeinflusst werden. Indem Du deine Gewohnheiten und Deinen Lebensstil beeinflusst, kannst Du Dein ganz persönliches Risiko für Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen und Diabetes verringern.
- Deine mentale Gesundheit zu verbessern: Epigenetische Veränderungen spielen eine Rolle bei der Entstehung von Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Erkrankungen. Durch die Beeinflussung Deiner Gewohnheiten und Deines Lebensstils kannst Du Deine mentale Gesundheit verbessern und Dein Wohlbefinden steigern.
- Deine Langlebigkeit zu verbessern: Epigenetische Veränderungen spielen eine Rolle beim Altern. Du kannst Deinen Alterungsprozess verlangsamen und Deine Lebenserwartung erhöhen.
- Deine Kinder zu schützen: Epigenetische Veränderungen können an die nächste Generation weitergegeben werden. Indem Du Deine eigene Epigenetik verbesserst, kannst Du die Gesundheit Deiner Kinder und Enkelkinder verbessern.
Kannst Du dir nicht vorstellen? => Wenn Du als Frau mit einem Mädchen im Bauch schwanger bist, dann enthält Dein Baby schon die Eizellen für seine Kinder im Bauch und diese sind schon epigenetisch geprägt. Von Dir und Deinem Partner! Hier lohnt es sich definitiv auf seine eigene Gesundheit und seinen Lebensstil zu schauen!
Aber wie funktioniert das überhaupt mit der Epigenetik?
Unsere DNA (Deutsch: DNS Desoxyribonucleinsäure) ist wie ein Bauplan für unseren Körper. Sie enthält Gene, die Anweisungen für die Herstellung von Proteinen enthalten. Proteine sind die Bausteine und Grundlage unseres Lebens und spielen eine Rolle in allen Prozessen des Körpers.
Epigenetik beeinflusst, welche Gene aktiv sind und welche nicht. Dies geschieht ohne die DNA selbst zu verändern. Es funktioniert praktisch wie ein Schalter, der ein Gen an- oder ausschaltet. Hierbei gibt es verschiedene epigenetische Mechanismen.
Ein wichtiger Mechanismus ist die DNA-Methylierung. Hierbei wird eine Methylgruppe, bestehend aus einem Kohlenstoffatom und drei Wasserstoffatomen an die DNA angehängt. Dies schaltet ein Gen aus oder ab und es kann nicht in Erscheinung treten. Hierzu werden Methylgruppen benötigt.
Dies ist vor allem im Bereich der sogenannten „Onko-Gene“ wichtig: Dies sind Gene, die einfach gesagt, Krebswachstum in unserem Körper fördern können. Diese Gene sollten nicht aktiv sein. Hier entscheiden jedoch maßgeblich unsere Ernährung durch den Methylgruppengehalt und auch sonstige Lebensstilfaktoren, ob diese Gene in Erscheinung treten können.
Ebenso können epigenetische Veränderungen an die nächste Generation weitergegeben werden (siehe Punkt 4). Dies könnte erklären, wie manche erworbenen Eigenschaften, wie z.B. die Auswirkungen von Traumata, über Generationen hinweg vererbt werden können.
Epigenetik spielt also eine wichtige Rolle in der Entwicklung, der Gesundheit und der Krankheit. Die Entschlüsselung epigenetischer Mechanismen könnte neue Ansätze für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten liefern.
Einfach gesagt:
Epigenetik ist der Schalter, der unsere Gene an- und ausschaltet und somit unsere Gesundheit maßgeblich beeinflusset. Diese Veränderungen können an die nächste Generation weitergegeben werden.
Wenn Du hier mehr zu Deiner ganz persönlichen Gesundheit wissen möchtest, buche gern einen Termin bei mir!